Überall Telefonieren ohne Roaming-Gebühren. Klar, das ist ein Traum. Und viele kennen
zumindest einen alten Trick, wenn sie ein Land besuchen und kostenlos
telefonieren wollen: Im dortigen Land eine Prepaidkarte kaufen und sich einfach
von Deutschland aus anrufen zu lassen. Doch die Methode hat ein paar echte
Nachteile. Zum einen funktioniert dieser Trick dann nur in diesem speziellen
Land. Zum anderen sind Gespräche und SMS nach Deutschland außerordentlich
teuer. Zum dritten ist das “Guthaben aufladen” dieser Karten meistens ziemlich
kompliziert. Die richtige Roaming-SIM macht‘s!Der deutsche Prepaid-Anbieter Global-Sim
löst dieses Problem als einziger: Die Global-Sim-Handy-Karte ist eine
Spezialversion einer englischen Guthaben-Karte. Die Vorteile im Einzelnen: -
Fast jedes Land der Welt ist ohne Roaming-Gebühr zu
erreichen. Das heißt: Beim Annehmen des Gesprächs entstehen nicht die sonst
üblichen Kosten von 50 bis 90 Cent. Plaudertaschen können sich also mal so
richtig gehen lassen. -
Lediglich der Anrufer aus dem deutschen Netz zahlt die
Gebühren. Und die sind zum Teil geringer als der Anruf auf ein normales
deutsches Handynetz, die ja immer anfallen. Beispiel: Das Globas-Sim-Handy im
Ausland ist vom deutschen Festnetz aus zu erreichen für knapp 20-25 Cent. Wer eine
Call-By-Call-Nummer davor setzt, zahlt gerade mal knapp 10 Cent. (siehe
“Plaudertäschle”) -
Nach-Hause-SMS‘n ist mit 19 Cent halb so teuer wie von fast
jedem anderem Handy. -
Nach-Hause-telefonieren ist ebenfalls billiger als mit den
meisten deutschen Handys im Ausland: 29 Cent pro Minute bei der
Global-Sim-Karte ist fair. -
Selbst wer im jeweiligen Ausland telefonieren möchte ist gut
bedient: 39 Cent z. B. von Spanien ins spanische Festnetz. Das Telefonieren selbst hat kleine Tücken,
über die man hinwegsehen kann. Bestimmte Prepaidkarten wie auch die von
Global-Sim vertriebene Karte haben kein Call-Through. Das heisst: “Wählen und
los geht’s” gibt es bei den meisten Handys nicht. Bei vielen Handys geht das
Wählen über einen kleinen Trick, der dazu führt, dass nach dem Wählen der
gewünschten Nummer erst einmal nichts passiert, dann das Handy klingelt, man
geht ran und erst dann die Leitung aufgebaut wird. Geld kostet es nur, falls
Viele Markenhandys funktionieren problemlos, manche nicht. Welche das genau
sind, steht auf der übersichtlichen Global-Sim-Homepage. Wer sich aber im Ausland fast nur anrufen
lässt (und das ist ja der echte Vorteil dieser roamingfreien Karte), der wird
mit jedem Handytyp glücklich, denn die SIM-Karte funktioniert in jedem Handy,
das nicht durch SIM-Lock auf einen Netzbetreiber fest eingestellt ist. Da Global-Sim weder Handy-Netzbetreiber
noch Provider ist, hat Global-Sim auch nur eine einfach besetzte
Service-Rufnummer. Meistens ist die selbe Mitarbeiterin dran, die aber
kompetent Auskunft gibt. Selten ging bei unseren Tests gar niemand ans Telefon.
Das Aufladen der Karte dauert vergleichweise lange, ein Echtzeitaufladen gibt
es nicht. Mindestens 24 Stunden gehen normalerweise ins Land, bis das Geld da
ist. Nicht schlimm – aber man muss es wissen, wenn einem im Ausland das
Guthaben ausgeht. Und das ist auch bei dieser Karte eben schnell passiert. Schade ist, dass Global-Sim der einzige
deutsche Anbieter ist, der diesen Vorzug bietet. Das liegt meiner Meinung nach
an einem deutlich übertriebenen Giertrieb der grossen Netzbetreiber. Es ist
einfach nur Geldmacherei, im Ausland für Anrufe derart hohe Beträge zu
verlangen. Die Tatsache, dass diese Kosten alle ähnlich sind, könnte auf ein
hohes Mass an Verstrickung innerhalb der Branche deuten. Da genau das die
Regulierungsbehörde für Post- und Telekommunikation ähnlich sieht, wird
Handytelefonieren im Ausland wahrscheinlich schon 2007, spätestens 2008
billiger. Wem das alles zu viel Aufwand ist mit einer
extra Sim-Karte bleibt noch dieser Tip: Zu Ferienstosszeiten gibt es bei allen
Netzbetreibern seit Jahren Rabattaktionen für Vertragskunden, die günstigeres
Telefonieren aus dem Ausland nach Hause ermöglichen (sog. Holiday-Tarife),
diese sind kostenlos. Einziges Manko: Man muss sie bei der Hotline buchen, denn
automatisch wird es nicht billiger. Plaudertäschle kosten eben Geld. Tipps und Infos auf unserer Website:
www.Lenkungsgruppe.de |